Eines der kinderfreundlichsten Urlaubsländer Europas ist sicherlich Finnland. Wir bereisten diese reizvolle Land auf dem Weg von Schweden über den Grenzübergang Tornio, durchfuhren es auf der Nord-Süd
Achse und verließen es über die Direktfähre von Helsinki nach Travemünde. Finnland hat aus touristischer Hinsicht keine Superlativen zu bieten, dafür liegt der besondere Reiz in der
weitgehend unberührten Natur. Zahllose Nationalparks mit wunderbar angelegten Wanderwegen, die über Hängebrücken, vorbei an tosenden Wasserfällen durch schier endlose Wälder führen. Das Urlaubserlebnis
kann eigentlich nur durch das unausgewogene Wetter getrübt werden.
Infos
- Öresundbrücke: Seit Juli 2000 kann man Schweden von Dänemark kommend über die Öresundbrücke erreichen. Preis Stand 2000 ca. 32,20 €. Auf der schwedischen Seite befindet sich
kurz nach der Brücke ein gut ausgestatteter Parkplatz für die Womoübernachtung.
- Anreise: Entweder per Landweg über Schweden oder Norwegen, oder via Fähre direkt von Deutschland oder mit Umweg über einen schwedischen Fährhafen.
Wir hatten sehr gute Erfahrung mit den Finnlines. Buchrbar übers Internet per Email und bezahlt wurde erst im Hafen in Helsinki mit Kreditkarte. Finnlines haben kombinierte
Passagier-/Carrierfähren. Somit sind nicht sehr viel Personen an Bord. Jede Kabine besitzt während der Überfahrt einen fest zugewiesenen Tisch. Vollpension ist im Reisepreis inbegriffen. Fahrzeit von
20°° Uhr bis 7°° Uhr am übernächsten Tag.
- Geld: EC- und Kreditkarten werden überall akzeptiert. Beim Grenzübergang Tornio befindet sich ein Banknotenwechselautomat für sämtliche Banknoten. Ansonsten hat sich der EC-Automat
durchgesetzt.
- Lebensmittel: Supermärkte gibts in Finnland wie Sand am Meer. Das Preisniveau liegt nur unwesentlich höher wie in Deutschland, ausgenommen bei Spirituosen.
- Essen und Trinken: Wie auch in den benachbarten nordischen Ländern, ist auch Finnland sehr
teuer beim Gang in das Restaurant. Interessant für Familien ist die Pizza Kette “Golden Raxx”, die es in Kuopio, Lathi, Helsinki, Vantaa und weiteren Städten gibt. Für rund 15.-DM pro Erwachsener
kann man Essen und Trinken so viel man will. Ausgenommen ist Alkohol.
- Wild Campen: Zu den vielen offiziellen Campingplätzen, besteht die Möglichkeit überall im Land frei
zu Stehen. Sämtliche größeren Parkplätze besitzen Müllentsorgung mit Mülltrennung, oftmals steht eine Toilette und ein regengeschützter Sitzplatz zu Verfügung. Gut Plätze fanden wir am Polarkreis
bei Rovaniemi, im Oulanka NP, bei Nurmes, im Ruuna Wandergebiet, bei Raikuu und am Hafen von Kalkstrand.
- Internet: Hat jemand das Bedürfnis Emails nach Hause zu schicken, so sollte er ein Touristinfo
aufsuchen. Möglich ist dies z.B. in dem tollen Infocenter von Kuusamo, im Internetcafe in Savonlinna und im Touristinfo in Helsinki.
- Reisezeit: Generell kann Finnland das ganze Jahr bereist werden. Leider schließen viele Sehenwürdigkeiten und Touristinfos bereits Ende August und dann wirds ruhig im Land.
- Literatur: Empfehlenswert ist der Finnlandreiseführer des Vellbinger Verlags. Außer den
touristischen Zielen sind dort auch diverse Kanurouten beschrieben. Zusätzlich bietet sich noch das Skandinavien Tourenbuch von Promobil an. Dort findet man Stellplätze, Entsorgungsstaionen und
eine brauchbare Straßenkarte im Maßstab 1::1 000 000, sowie Transitpläne. Gehalten ist das ganze in handlicher Form mit Spiraleinband.
- Landkarte: Recht ordentlich finde ich die Shell EuroKarte Finnland im Maßstab 1:750000.
|