Vielfältiges Land

im Norden

Afrikas Marokko

Malkunst von Verame, im Süden Marokkos

 

Ein traumhaft, schönes Land am NW-lichen Ende Afrikas. Sandwüste, Palmenoasen, Lehmburgen, Berge bis über 4000m Höhe, endlose Sandstrände und und und..
Und dann diese freundlichen, immer aufdringlichen Einwohner, die einem fast die Kleider vom Leibe reißen, dem Fahrzeug oft hunderte Meter weit nach rennen. Das ist schon ein richtiges Erlebnis. Man fragt sich oft wo die Leute gerade herkommen. Mitten in der Wüste, weit und breit ist kein Mensch zu sehen, man hält zu einer Rast an, keine 2 Minuten später ist das Auto von einer Menschenmasse umringt. Dies ist aber kein Einzelfall, dies ist Marokkourlaub. Man kann aber sagen, man gewönnt sich daran, man muss.

Infos

  • Anreise: Gut und günstig ist die Anreise von Algeciras nach Tanger oder Ceuta. Dabei empfielt es sich die Nachmittagsfähren zu nehmen. Auf denen ist bedeutend weniger los, da die Tagesbesucher von Spanien bereits morgens fahren.
  • Wasserdesinfektion ! Für Marokko sollte auf jeden Fall Micropur oder ähnliches zu Trinkwasserentkeimung an Bord des Womos sein. Wir trinken im Urlaub viel Wasser aus dem Fahrzeugtank, meist an irgendwelchen Wasserhähnen gefüllt und mit Micropurpulver behandelt. Mit Micropur haben wir seit Jahren gute Erfahrung gemacht, es gehört zur Standartausrüstung im Fahrzeug
  • Wild Campen ist in Marokko unserer Erfahrung nach nur in sehr abgelegen Wüstengegenden möglich, ansonsten ist man auf den mehr oder weniger miesen Campingplätzen besser aufgehoben. In der Nähe von touristischen Stätten gibt es meist einen Campingplatz so das man eine schöne Rundreise erstellen kann.
  • Campingtoilette! An Bord des Womos ist eine Chemietoilette (ohne Chemie; mit Entlüftung) sehr angenehm. Wer auf diversen Campingplätzen in Marokko die sanitären Anlagen schon mal gesehen hat weiß wovon ich spreche.
  • Reisezeit! Marokko ist das ganze Jahr über bereisbar, in den Sommermonaten kann es im Süden schon 40-50°C heiß werden. Dafür sind manche Pisten, wegen der niedrigen Wasserstände der Flüsse, wie die von Ait Benhaddou nach Telouet auch mit demVW Bus befahrbar.
  • Campingplätze! Die folgenden Campingplätze sind empfehlenswert, entsprechen jedoch nicht den europäischen Standards: Meknes, Robinson Camping Tanger, Oasis Casablanca, Atlas Camping bei der Todraschlucht, Source Blue Meski, Marrakesch, Essaouira Camping und der Safi Camping.
  • Literaturempfehlung: Das unerreichte Standardwerk für Marokko ist der über 800 Seiten starke “Marokko”-Führer von Erika Därr, erschienen im Reie-Know-How Verlag. Als Landkarte kommt man am Michelin No 959, 1:100000 nicht vorbei. Die meisten Straßen und Pisten sind sehr genau eingezeichnet, was nicht in allen Marokkolandkarten der Fall ist.

Copyright © 2003 Schmidt