Zwei interessante Länder auf dem Weg nach Israel:

Syrien     und     Jordanien

Die Ortschaft Rum im legendären Wadi Rum (Jordanien)
Ruinengelände von Palmyra in der syrischen Wüste

 

 

Mit Syrien und Jordanien durchreisten wir zwei schöne orientalische Länder mit ausgesprochen freundlichen, zurückhaltenden Bewohnern. Unsere Reise von Deutschland über Griechenland, Türkei, Syrien, Jordanien, Israel und zurück nach Griechenland per Schiff, dann weiter nach Deutschland dauerte rund 5 Wochen. Dabei legten wir ingesamt 7800 km mit dem Womo zurück.

 

Infos Syrien

Die folgenden Infos beziehen sich auf die Durchreise durch Syrien, nicht auf eine Rundreise. Obligatorische Einreiseformalitäten wie Kfz Versicherung, Straßenbenutzungsgebühr und Dieselsteuer werden erst an der Grenze festgelegt und bezahlt. Ich habe hier nur wichtige Informationen die sie vor dem Urlaub wissen sollten aufgeführt. Achtung, mit einem israelischen Stempel im Reisepass ist keine Einreise nach Syrien möglich, deshalb kann man zwar auf dem Landweg nach Israel reisen, aber nicht auf dem selben Weg zurück.

  • Visum beim der syrischen Botschaft besorgen. Dauer ca. 4 Wochen. Gültig ca. 3 Monate ab Ausstellungsdatum. Für Kinder bis 12 Jahre die im Reisepaß der Eltern eingetragen sind muß kein zusätzliches Visum beantragt werden. Preis ca.27.-DM pro Paß, incl. Versand und Einschreibegebühr.
  • Carnet de Passage wird für Syrien und Jordanien benötigt. Dieses Zollpapier kann beim ADAC München gegen eine Gebühr von 300-400 DM und hinterlegen einer 3000,-DM Kaution erworben werden.
  • Ein- und Ausreisegebühren: Für Syrien muß mit einem Dieselfahrzeug mit Gesamtkosten von rund 220,-DM gerechnet werden. Darin sind Dieselsteuer, Straßenbenutzungsgebühr und Kfz-Versicherung.
  • Geld! In Syrien benötigt man noch Bargeld. Es empfiehlt sich US Dollar in kleinen und mittleren Banknoten dabei zu haben. Diese $ bringen auch in Jordanien und Israel gute Dienste.
    Gewechselt wird gleich an der Grenze. Einmal zum offiziellen Kurs für Kfz versicherung etc. und einmal zum günstigeren Bankkurs für private Zwecke.
  • Spritpreise: Die Dieselsteuer von umgerechnet knapp 150.-DM wird durch den günstigen Dieselkraftstoffpreis von 0,26 DM bald ausgeglichen. Tankt man einen 75l Tank zweimal voll, so kommt man auf einen Literpreis von 1,26 DM, also deutlich billiger als in Deutschland.
  • Dieselfahrzeuge dürfen eigentlich offiziell nicht nach Syrien einreisen. Diese Gesetz wird jedoch seit Jahren sind beachtet, zumindest ist uns kein Fall bekannt wo Dieselfahrer an der Grenze umkehren mußten. Die Kulanz diensthabenden Grenzbeamten bestimmt aber die Aufenthaltsdauer im Land. Meist bekommt die Genehmigung nur für 3-14 Tagen, bei uns waren es 10, genug um das Land auf der Durchreise kennen zu lernen.
  • Grenzübergang: Von der Türkei kommend würde ich den kleinen Grenzübergang von Kilis-Azaz nehmen. Dort herrscht keine Hektik und außerdem besteht die Möglichkeit bei Erlaubnis hinterm Grenzgebäude zu nächtigen (OK für eine Nacht).
  • Ausreise: Zur Ausreise nach Jordanien gibt es nur einen Übergang, da fällt die Wahl dann leicht.
  • Campen im Land: Es gibt in Syrien an allen interessanten Punkten Campingplätze. Folgende wurden von uns besucht und sind durchwegs empfehlenswert: Hotel/Camping Al Riad beim Craq des Chevaliers, Hotel/Camping Zenobia in Palmyra und New Kaboun Camping in Damaskus. Generell kommt man in Syrien auch ohne Campingplatz aus, nur muß man wild Campen in der Nähe von Militäranlagen und Landesgrenzen vermeiden.
  • Deutsche Welle: Über KW kann die Deutsche Welle auf 11795 und 13780 hz empfangen werden. In den Abendstunden meist sehr guter Empfang.
  • Literaturhinweis: Seit Jahren unbestrittenes Standardwerk für Syrien/Jordanien ist das Reisehandbuch von U+W Bardorf erschienen im Reisebuchverlag Bardorf. Wenn auch in der Zwischenzeit weitere Führer folgten, bleibt der Bardorf, was detaillierte Grenz- und Einreisebeschreibungen anbelangt, unerreicht.

 

 

Infos Jordanien

  • Visum: Hier gilt grundsätzlich dasselbe wie für Syrien, nur muß es beim Jordanischen Konsulat beantragt werden. Preis ca. 36.-DM pro Paß, incl. Versand und Einschreibegebühr
  • Carnet de Passage: siehe Syrien
  • Geld! Wie in Syrien benötigt auch in Jordanien $ Dollar und D-Mark.
  • Spritpreise: Ähnlich günstig wie in Syrien. Der Liter kostet rund 0,28 DM.
  • Die Einfuhr von Dieselfahrzeugen ist auch in Jordanien verboten, wird aber für Touristen ausnahmslos toleriert. Für Jordanien muß jedoch keine Dieselsteuer für das Womo bezahlt werden.
  • Ein- und Ausreisekosten: Jordanien ist bei den Grenzkosten etwas billiger als Syrien. Hier werden nur rund 125,- DM fällig, die sich aus Kfz-Versicherung, Carnetbearbeitung, Additional Tax und Ausreisesteuer zusammen setzen.
  • Einreise: Von Syrien kommend gibt es nur einen Grenzübergang nach Jordanien. Die Abfertigung ist recht unproblematisch.
  • Ausreise: Am Ausreisegrenzübergang ist wenig los, eine schnelle Abfertigung ist eigentlich normal.
  • Deutsche Welle: Über KW kann auf 11795 hz die Deutsche Welle empfangen werden.
  • Literaturhinweis: Wie für Israel ist auch hier der Bardorf hilfreich. Zusätzlich gibt es noch vom Reise-Know-How Verlag den Führer “Israel/Jordanien” von Wil und Sigrid Tondok.

Copyright © 2003 Schmidt